Paradies Jena Panorama Bilder von Jena
Jena Paradies ist wie der Name schon sagt ein kleiner Himmel auf Erden. In Jena genießen wir aber den Luxus, unseren Besuchern gleich mehrere. Jena Paradies um Aufnahme aus dem Jahr mit ähnlicher Perspektive: Blick auf den Jenzig, im Vordergrund die Saale. Der Volkspark Oberaue in Jena ist der einzige Thüringer Park mit der Bezeichnung Volkspark. Oder planen Sie Ihre nächstes Event im ParadiesCafé Jena. Mit dem Paradies-Café im Kultur- und Freizeitpark „Jenaer Paradies“ entstand eine zentraler. Jena Paradies, Rasenmühleninsel. Stadtpark. Adresse: Vor dem Neutor 4, Jena. Das Jenaer "Paradies" gilt als die. Auf der Wiese zwischen Paradiesbahnhof Jena und Strand22 finden gelegentlich Open-Air-Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel die Kulturarena Jena im.
Paradies Jena Kinder- und Familienfest
Mai statt. Wir Bank Daten Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Weltkrieg zum Gemüseanbau genutzt, um die Versorgung in Jena zu verbessern. Matomo Piwik Cookies um den Betrieb von Matomo Download Spiele Kostenlos gewährleisten. Ausdrücklich sind individuelle Sprüche am Grab des Tieres erwünscht. Etwa 1.Jena lebt und es bewegt sich. Tag für Tag. Jahr für Jahr. Und genau diese Lebendigkeit spiegelt sich in unseren Jena Bildern wider. Oder schmückt euer Wohnzimmer mit einem Blick auf das Stilbruch in der Wagnergasse bei Sonnenaufgang.
Und wer die Abwechslung mag, bestellt sich einfach unseren begehrten Jena Paradies-Kalender mit zwölf verschiedenen Ansichten in und auf die Stadt.
Wenn euch ein Motiv der Stadt fehlt, gebt uns unbedingt Bescheid. Wir setzen es gern für euch und auch für uns in Szene.
Für die neuen Trainingsflächen des SC Motor Jena südöstlich und östlich des Schleichersees wurden die letzten landwirtschaftlichen Nutzungen im Gebiet aufgegeben.
Die dort etwa zeitgleich errichtete oberirdische Fernwärmeleitung [6] blieb jahrzehntelang ein Fremdkörper in der Landschaft.
Für den Bau des Hauptsammlers und der darüber errichteten Heizleitung wurde der Mühlgraben der Rasenmühle verfüllt. Jedoch entstanden in den er Jahren im Rahmen eines Rekonstruktionsprojektes für den Kulturpark Rasenmühleninsel das Glashaus , eine Kegelbahn und eine Minigolf -Anlage.
Ab belebte sich der Volkspark dank stark gestiegener Studentenzahl in Jena und der Zulassung des Radfahrens im Paradies schnell wieder; bis dahin wurde das dort bestehende Radfahrverbot von fast ständig anwesenden Hilfspolizisten durchgesetzt.
Jedoch gab es auch mehrere stark umstrittene Anläufe zur Verkleinerung oder teilweisen Aufgabe des Parks. So sollten die noch freien Flächen östlich der Saale als Bauland ausgewiesen werden, da sie seit dem Bau der Saaletalsperren als hochwasserfrei galten.
Im April und seitdem noch mehrmals wurden sie jedoch fast komplett überschwemmt. Im Jahr erarbeitete die Stadtverwaltung ein umfangreiches Konzept zur Aufwertung des Volksparks und bewarb sich damit für die Ausrichtung der Thüringer Landesgartenschau [13] , wurde aber nicht berücksichtigt.
Sie soll jedoch nur bei Risikospielen geöffnet werden, während sie sonst durch stabile Barrieren versperrt ist.
An beiden befinden sich Wasserkraftanlagen, die Anlage am Paradieswehr wurde im Frühjahr in Betrieb genommen.
Oberhalb des Rasenmühlenwehrs auf beiden Seiten der Saale haben mehrere Wassersportvereine ihr Domizil. An den Wehren befinden sich Kanu-Anlegestellen und Umtragemöglichkeiten.
Weiterhin verlaufen der Saaleradweg , der Radfernweg Thüringer Städtekette und der Thüringer Mühlenradweg auf gleicher Streckenführung durch die Oberaue.
Die Wege durch die Oberaue sind darüber hinaus wichtige Verbindungen für den innerstädtischen Radverkehr zwischen dem Stadtzentrum und den südlichen Jenaer Stadtteilen.
Für Laufsportler sind Rundstrecken über 3,4, 5,0 und 8,1 Kilometer markiert [14] ; die 8,1-km-Strecke führt um die gesamte Oberaue bis nahe an die Stadtteile Burgau und Lobeda.
Dieser wurde in den er Jahren durch Vandalismus zerstört und rekonstruiert. Weiterhin befindet sich das Denkmal von Curt Unckel in diesem Park.
Im Südwesten des Parks wurde eine moderne Brücke über die Saale zur Südvorstadt gebaut sowie eine historische Gaststätte mit Biergarten rekonstruiert und wiedereröffnet.
Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und ermöglichen beispielsweise die Verwaltung der Zustimmung zu verschiedenen Cookies.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren. Cookies um den Betrieb von Matomo zu gewährleisten.
Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist Zuletzt hinzugefügt. Wonach suchen Sie? Über die Landfeste hinein ins Paradies Entlang der Saale wurden und werden blühende Gärten, Parks und Grünräume neu gestaltet und entwickelt.

0 Comments